Planung und Vorfreude
Eine Reise beginnt eigentlich schon lange Zeit vor der Fahrt zum Flughafen. Man stolpert zufällig über einen Zeitungsartikel, sieht einen guten Film, ein Freund empfiehlt ein interessantes Buch – und schon ist man vom Reiseziel fasziniert. Das Land nimmt Gestalt an und man beginnt in Reiseführern zu blättern.
Genießen Sie die Zeit der Planung, Überlegungen und der Vorfreude. Machen Sie es sich mit einem guten Buch oder bei einem Film bequem und träumen Sie von Kirgistan – dem Issyk-Kul, der kirgisischen Steppe und den Traum-Trekkinggebieten im Tienschan oder im Pamir!
Die richtige Ausrüstung für Ihre Kirgistan-Reise richtet sich in erster Linie nach Reisezeit, Reiseart und Reiseziel. Durch das kontinentale Klima in Kirgistan kann es in den Hochgebirgsregionen sehr kühl werden. Daher darf warme Oberbekleidung und eine Jacke gegen den Wind im Reisegepäck nicht fehlen. Für Bergbesteigungen über 4000 m ist eine komplette Trekkingausrüstung für das Hochgebirge erforderlich. Um den Transport nicht unnötig zu verkomplizieren und die Menge des Gepäcks übersichtlich zu halten, beachten Sie die Grundregel: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“.
Die beste und bequemste Form des Gepäcktransportes für diese Reise ist sicherlich der Rucksack bzw. eine wasserdichte, leichte Reisetasche zur Abgabe des Gepäcks an die Träger. Die nachfolgende Liste soll Ihnen bei der Auswahl Ihres Reisegepäcks eine Hilfe sein. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nur um eine allgemeine Auflistung notwendiger Ausrüstungsgegenstände handelt. Spezielles, persönliches Gepäck ist nicht aufgeführt. Bitte beziehen Sie auch Ihre eigenen Erfahrungen beim Packen mit ein.

Ausrüstungsgegenstände – Vorschlag einer Packliste:
- ein großer Rucksack für das Hauptgepäck bzw. eine wasserdichte, ultraleichte Reisetasche Roll Duffel XL von Eagle Creek (120 Liter)
- Kleiner Tagesrucksack (20-40 Liter) für Regenkleidung, Fotoapparat, Fleece-Pullover, kohlenhydratreiche Snacks und der Wasserflasche während der Trekkingtour
Salewa Alp Trainer 25 Wanderrucksack* - Bekleidung/ Dritte Schicht/ Außen: Regen- und windabweisende Kleidung, die den Schweiß nach draußen transportiert und den Regen abperlen lässt, mit einer Kapuze für ein freies Blickfeld
Jeff Green Herren Atmungsaktive wasserdichte Outdoor Funktionsjacke Harstad 12.000mm Wassersäule* - Bekleidung/ Zweite Schicht/ Mitte: sommerlich-leichte, sowie winterlich-warme Bekleidung
EKLENTSON Damen 3-in-1 Jacke Übergangsjacke Softshell Warme Winter Damenjacke für Winterwandern Abnehmbare Kapuze* - Bekleidung/ Erste Schicht/ Innen: Funktionsunterwäsche/ Merino oder Synthetik (schnell trocknend)
Merino & More Merino Shirt Herren Langarm – Funktionsunterhemd Merinowolle T-Shirt lang* - Kombinierbare Oberbekleidung (mehrere dünne Kleidungsstücke einpacken, alles wird im Zwiebel-Prinzip übereinander angezogen) Wolle schlägt Baumwolle, Fleece hält auch in nassem Zustand warm.
Schöffel Damen Valdez Fleecejacke Damen Fleecejacke* - Warme Weste mit Daunen (sehr warm, sehr leicht, nässe-empfindlich, trocknet schlecht) oder Kunstfaserfüllung (gut bei Nässe und starkem Schwitzen)
http://James & Nicholson Ultraleichte sportliche Daunenweste mit Kapuze* - Mehrere Paar warme, gut gepolsterte Socken
FALKE Trekkingsocke* - Warme Mütze, einen Schal (oder Halstuch) und warme Handschuhe, dünne Reservehandschuhe
- Zur Entlastung der Gelenke auf den Trekkingabschnitten sind Teleskopstöcke zu empfehlen.
ALPIDEX Teleskopstöcke Trekkingstöcke* - Zweites, leichtes Paar Schuhe für die Reise, Trekking-Sandalen (geeignet zum Durchwaten von Flüssen) oder Neopren-Badeschuhe
Teva-Sandalen Trekking* - Taschenlampe oder Stirnlampe
Black Diamond Revolt 350 HEADLAMP* - Trinkflasche, Wassersack o. ä. (mind. 1 Liter), Thermoskanne
- Wasserentkeimungstropfen oder –tabletten (Micropur, Certisil, Romin)
Tabletten zur Wasserentkeimung* - Funktionsunterwäsche
- eine warme Mütze, einen Schal (oder Halstuch) und warme Handschuhe sowie ein zweites Paar Reservehandschuhe und einen Hut zum Sonnenschutz
- ein ausreichend warmer Schlafsack (Komfortbereich bis – 10 °C)
Mumienschlafsack Explorer Comfort XL Schlafsack Extrem -23 Grad Koppelbar - eventuell eine dünne, leichte Isomatte oder andere Liegematte (alle Camps sind an sich mit Iso-Matten ausgestattet)
- ein kleines Taschenmesser
- Transport-Trekkingsack und Regenschutzhülle für Rucksack
- kleine persönliche Reiseapotheke
- Kopien aller wichtigen Reisedokumente (Pass, Visum, Flugticket, Versicherungspolice, Umtauschbescheinigung der Reiseschecks usw.)
- Geldgürtel, Brustbeutel, Bein- oder Gürteltasche zur Aufbewahrung der Dokumente
- Eine gute Sonnenbrille mit UV-Schutz, Streulichtschutz, Nasenschutz
Julbo Sonnenbrille* - Sonnenschutzcreme oder -lotion mit hohem Lichtschutzfaktor (mind. 30)
- Sonnenschutzlippenstift mit hohem Lichtschutzfaktor (mind. 30 oder sunblock)
- mind. 2 Passbilder
- Badesachen und ein leichtes, schnell trocknendes Handtuch, Waschzeug, Handwaschmittel
Outdoro Reisehandtuch mit Bambus Kohle Ultra-leicht & saugfähig* - kleiner Sprachführer: Deutsch-Russisch

Zusatzausrüstung im Hochgebirge
- Steigeisen oder Leichtsteigeisen
- Eispickel
- Klettergurt
- mindestens zwei Karabiner
- eine lange Bandschlinge
- zwei Prusikschlingen
Reiseadapter
Die Spannung in Kirgistan beträgt 220 Volt. Die Stecker sind zweipolig, meistens ohne Schutzkontakt. Trotzdem passen deutsche Stecker fast immer in einheimische Steckdosen. Während des Trekkings sollten Sie nicht damit rechnen, Akkus aufladen zu können. Daher ist es empfehlenswert, ausreichend Ersatzakkus mitzunehmen oder auf Aufladestationen mit Solarbetrieb umzusteigen.
* Affiliatelinks
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Bei unserer Seite handelt es sich um ein Verbraucherinformations Portal und nicht um einen Online Shop. Sie können bei uns nichts direkt kaufen. In Zusammenarbeit mit unseren Partnershops finanzieren wir unsere Arbeit durch die Platzierung von Affiliatelinks. Dadurch erhalten wir im Falle eines Kaufs eine kleine Verkaufsprovision vom jeweiligen Partnershop. Für unsere Besucher entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten.