Kirgistan hat eine relativ gut entwickelte Internetinfrastruktur, insbesondere in den Städten, aber es gibt große Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Gebieten.
Telefon
Vorwahl nach Deutschland: 0049. Die Vorwahl für Kirgistan ist 00 996. Unsere Mobiltelefone funktionieren in aller Regel ebenfalls, decken aber nur die nördlichen Gebiete ab. Falls Sie viel oder regelmäßig telefonieren, sollten Sie aus Kostengründen eine einheimische Prepaid SIM-Karte kaufen, da das Roaming recht teuer ist. Ein Anruf ins deutsche Festnetz kosten mit einer einheimischen Prepaid SIM-Karte ca. 4 Som/Minute. Die SIM-Karten können überall in den Stadtzentren und auf Märkten erworben werden. In Kiosken und Einkaufsmärkten kann die SIM-Karte aufgeladen werden, in größeren Geschäften gibt es hierfür Terminals.
Notrufnummern: Feuerwehr: 101, Polizei: 102, Ärztlicher Notdienst: 103
Internet
1. Internet in den Städten
- In Bischkek und Osch gibt es schnelles und zuverlässiges Internet mit 4G/LTE-Abdeckung.
- WLAN ist in vielen Hotels, Cafés, Restaurants und Co-Working-Spaces kostenlos verfügbar.
- Glasfaser-Internet ist in größeren Städten weit verbreitet, mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s.
2. Mobile Netzabdeckung & SIM-Karten
- Die großen Mobilfunkanbieter (Beeline, MegaCom, O!) bieten günstige Prepaid-SIM-Karten mit mobilen Daten an.
- 4G-Abdeckung ist in Städten und entlang wichtiger Straßen gut, in abgelegenen Bergregionen aber oft nur 2G oder gar kein Signal.
- Eine lokale SIM-Karte kostet nur wenige Euro, und Datenpakete sind sehr erschwinglich.
3. Internet in ländlichen Gebieten & Bergen
- In Dörfern gibt es oft langsames oder unzuverlässiges Internet, teilweise nur 2G.
- In abgelegenen Bergregionen (z. B. beim Trekking) gibt es oft keinen Empfang.
- Satelliten-Internet (z. B. Starlink) kann eine Lösung für Expeditionen sein.